Zum Inhalt springen

Freitagsklick:Trommeln und Raketen!

„Drei! Zwei! Eins! Start!“ – Unter lautem Jubel schraubten sich die bunten Raketen in den Himmel. Dreißig Kinder und Erwachsene staunten, wo die Raketen Marke Eigenbau landeten. Sie erlebten vom 29.-31.8.25 ein Familien-Wochenende der Superlative in Haus Venusberg in Bonn.
gemeinsam trommeln

Martin Grün, Bettina Weise und das Betreuungsteam Karl, Lotte und Judith hatten ein tolles Programm vorbereitet: Am Samstag wechselten sich die Familien beim Raketenbau mit Martin Grün und Trommeln mit dem Percussionisten André Philippi ab. „Mandarine-Apfelsine!“ – Die Merksätze zu den Rhythmen der Welt gingen einmal durch den Obstkorb, aber sie waren sehr einprägsam und hilfreich. „Wir hielten es morgens nicht für möglich, dass wir abends schon ein Trommelkonzert spielen können!“, staunte eine Teilnehmerin. Der erfahrene Weltmusik-Trommler André hatte einen großen Fundus an afrikanischen Percussion-Instrumenten dabei, die für jede Körpergröße geeignet waren.

Und das fliegt?

Feuerschale

Parallel produzierten Eltern und Kinder mit höchster Konzentration die Luftdruckraketen. Manchen stand ein Fragezeichen ins Gesicht geschrieben: wie soll eine PET-Flasche mit einem aufgeschnittenen Tennisball und Seitenrudern so viel Schub kriegen, dass sie höher als die Bäume fliegt? Ein paar technische Schwierigkeiten mussten überwunden werden. Am Nachmittag starteten die Raketen zur vollen Zufriedenheit der Luftfahrtingenieure aller Altersgruppen.

„Wir haben zusammen 20 Raketen gebaut. Etwa die Hälfte ist zu gut geflogen und blieb in Bäumen hängen“, so das Fazit von Martin Grün. Zwei Fußbälle wurden in die Bäume hinterhergeworfen, um die Raketen herunterzubekommen, aber auch die gaben die Bäume nicht mehr her. Abends am Lagerfeuer waren die Verluste Nebensache.

Familie ist da, wo man füreinander da ist

In den Sonntag starteten die Familien mit einem Schwungtuch-Morgenlob und dem „ABC der Dankbarkeit“. Wegen Regen mussten weitere Raketenstarts ausfallen, aber dafür wurden „Kolping-Knautschis“ gebastelt. In der Feedbackrunde gab es viel Lob: für die Atmosphäre, das fröhliche Miteinander, die gut gelaunten Kinderbetreuer*innen, für Wärme und Herzlichkeit. Zwei Familien füllten spontan Kolping-Mitgliedanträge aus!

Wie das tolle Programm im nächsten Jahr getoppt werden soll, wissen Martin Grün und Organisatorin Bettina Weise noch nicht. Aber Ort und Termin für das nächste Familien-Bildungswochenende stehen schon fest: 4.-6.9.2026 in Haus Altenberg. Anmeldestart ist im Oktober auf www.familienbund-koeln.de