Zum Inhalt springen

Freitagsklick :Grünes Licht für Eure Ideen!

Wohin fährt unser Kolping-Zug? Wofür geben wir rotes Licht, was wollen wir nicht mehr machen? Wo liegt die Zukunft, wofür geben wir grünes Licht? Ihr habt auf der Diözesanversammlung zwölf große Pinnwände mit Euren Ideen gefüllt. Das war Klasse! Und wie geht es damit weiter? Hier ist die Antwort!
Gruppenfoto Klausurtagung
Pinnwand mit Ideen

Der Vorstand hat sich auf seiner Klausurtagung vom 4.-5. Juli im Kardinal-Schulte-Haus intensiv mit Euren Arbeitsergebnissen auseinandergesetzt. Alle Ideen, Impulse und Anregungen wurden visuell aufbereitet und erneut auf Pinnwänden sichtbar gemacht. Rotes Licht gab es für Althergebrachtes, das keinen Spaß macht: Formalismen, alten Strukturen, zu viel Verantwortung wenigen Schultern. Aber auch Schwarzmalerei und Pessimismus erhielten eine Absage!

„Ich finde es sehr positiv, dass es viel mehr Ideen für grünes Licht gibt als für rotes Licht. Das zeigt mir, dass unser Verband insgesamt optimistisch in die Zukunft sieht“, sagte Diözesanpräses Peter Jansen.

Dann wurde es konkret. Die Vorstandsmitglieder setzten Punkte an die Themen, die ihnen besonders relevant erschienen. Drei Themen kristallisierten sich heraus: die Stärkung der Bezirke, die Vernetzung mit Kooperationspartnern und eine neue Willkommenskultur. Wer kümmert sich, wer macht’s? Schnell gingen die Hände hoch. Es wurden drei Arbeitsgruppen gebildet, die jetzt die Ärmel hochkrempeln und loslegen. Im Oktober stellen sie ihre Ergebnisse auf der Vorstandssitzung vor. Wir sind gespannt und halten euch auf dem Laufenden!

Innovationsbudget des Kolping-Bildungswerkes

Klausurtagung Erarbeitung

Habt Ihr innovative Ideen in der Bildungsarbeit? Dann könnt Ihr Zuschüsse aus dem neuen Innovationsbudget des KBW beantragen! Dafür wurde die riesige Summe von 50.000 € bereitgestellt. Also traut euch! Es sind großzügige Anschubfinanzierungen möglich. Denkt groß und kühn! Ihr bekommt für die Umsetzung Geld und Unterstützung durch das Diözesanteam!