Vertreter*innen von Köln-Ehrenfeld, Köln-Deutz, Köln-Porz, Köln Sülz-Klettenberg, Köln-Dellbrück und vom Bezirksverband Köln nahmen mit Diözesanpräses Peter Jansen an der Prozession teil. Die Innungen der Kreishandwerkerschaft waren weithin sichtbar, darunter auch das Banner „Gott segne das ehrbare Handwerk!“. Kolpingherzen schlugen höher, als die Teilnehmer*innen der Prozession eine Statio am Kolpingdenkmal beteten.
Freitagsklick:Fronleichnamsfest in Köln
Es war ein Fronleichnamsfest wie aus dem Bilderbuch: der Roncalliplatz konnte die vielen Menschen nicht fassen, die beim großen Festgottesdienst mit Kardinal Woelki teilnehmen. Immer gut sichtbar: die schwarz-orangen Kolpingbanner.



In Köln-Mülheim wird Fronleichnam auf besondere Weise begangen: mit einer Schiffsprozession. Vom Rhein aus wird „Strom und Land“ gesegnet. Auch hier war Kolping dabei: Pater Heinz Weierstraß erinnerte mit dem Diözesanbanner daran, dass Kolping in Köln-Mülheim segensreich wirkt.
Text: Kolping DV Köln, bw