Zum Inhalt springen

Goldene Momente:Freizeitleitung der Zukunft

„Was ist heute euer goldener Moment?“. Ursula Pies vom Fachbereich Lebensbegleitende Pastoral im Erzbistum Köln blickte in viele überraschte Gesichter, als sie am 29. März neue Impulse für die Familienarbeit auf Freizeiten und Bildungswochenenden vorstellte. Gemeinsam mit Bettina Weise vom Familienbund und Jan Stapel leitete sie einen Workshoptag für zehn zukünftige Veranstaltungsleiter*innen beim Familien-Ferien-Trägerwerk, bei Kolping und dem Familienbund.
FreizeitleiterInnen im Kreis
Goldene Praline

Mit einer goldverpackten Praline in der Hand erzählten die Teilnehmer*innen von ihren „goldenen Momenten des Tages“: von Vorfreude aufs Miteinander, von Sonnenstrahlen und Stille. Auch mit Liedern kann man Impulse beginnen. Mit „Nur die Liebe gewinnt“ von Brings berührt man auch Menschen, die sich selbst für nicht besonders gläubig halten. „Wir möchten Menschen zusätzlich zu Erholung, Bildung und Gemeinschaft auch sinnstiftende Impulse geben. Oft fällt das Sprechen über den Glauben schwer. Mit Materialien der Familienpastoral und unserer Methodenbox lässt sich diese Hemmschwelle leicht überwinden“, so Ursula Pies. Die Methodenbox des Erzbistums Köln mit Aktionskarten, Gebeten, Spielen und Anregungen ist ab sofort auf jeder Veranstaltung dabei. Digital findet man sie hier:

Welchen rechtlichen Rahmen man als Freizeitleitung beachten muss, erläuterte Jan Stapel. Welche Aufgaben hat man, wofür ist man verantwortlich? Und wie geht man mit herausforderndem Verhalten um? Dazu gab es einen lebhaften Austausch.

Den Ausblick auf zukünftige, neue Veranstaltungsformate gab es am Nachmittag auf dem Spielplatz. Ein verlängertes Wochenende zum Thema Nachhaltigkeit, eine Mehrgenerationenfreizeit in Cuxhaven und Angebote für Mütter mit Kindern mit Handicap weckten bei den Teilnehmenden Lust und Vorfreude auf das, was da noch kommt. Damit die Engagierten auch in Zukunft mit Spaß dabei sind, ist eine „Poolparty“ geplant – für alle, die im Betreuer*innen-Pool sind.