Zum Inhalt springen

Kolpingsfamilie Overath:Feier unseres 50. Geburtstages

Am 26. Oktober 2025 haben wir den 50. Gründungstag unserer Kolpingsfamilie gefeiert. Zum Auftakt zelebrierte Diözesanpräses Peter Jansen einen feierlichen Gottesdienst in St. Walburga. Als Geschenk des Kolping Diözesanverbandes brachte er eine Geschenkurkunde mit. Darin ist die Spende einer Ziege an eine Familie in Afrika bestätigt, die damit die Chance erhält, die Armut zu besiegen.
Messe mit Bannern
Marlies Tillmann im Gespräch

Abgesandte der Kolpingsfamilien aus Bühl (Baden-Württemberg), Bergisch Gladbach, Frielingsdorf, Hückeswagen und Rösrath nahmen mit Bannern am Gottesdienst teil. Der Chor „Grenzenlos“ mit dem Chorleiter David Hubert gestaltete den musikalischen Teil. Besonders beeindruckend war das vom Chor gemeinsam mit den Gottesdienstteilnehmern gesungene „Vater Unser“.

Nach dem Gottesdienst schloss sich ein Empfang im Walburga Haus an. Marlies Tillmann begrüßte zahlreiche Gäste: Pfarrer Gereon Bonnacker überbrachte die Glückwünsche der Kirchengemeinde, Christiane Schloten, die stellvertretende Bürgermeisterin, gratulierte im Namen der Stadt Overath.  Albrecht Nunn überbrachte Grüße aus dem Vorstand des Kolping Diözesanverbandes Köln.

Ute Maria Böttger richtete die Glückwünsche des Kolping Bezirksverbandes aus. Christoph Willems übernahm die Moderation. Dann stellte Christian Scharrenbroich die Kolping-Aktivitäten „Kolping Ski-, Sport-, Spielzeug- und Karnevals-Basar“ sowie „KiKoKa“ vor. Werner Reuter berichtete über den jedes Jahr am Karfreitag veranstalteten Kreuzweg nach Marialinden.
Johannes Wester beschrieb das jährliche Engagement auf der „Warth“ zur Veranstaltung des Osterfeuers.

Anschließend wurden die zahlreichen Jubilare der Kolpingsfamilie geehrt. Von den 28 Gründungsmitgliedern waren 9 Gründungsmitglieder anwesend. Sie erhielten von Marlies Tillmann eine Urkunde über ihre 50-jährige Mitgliedschaft sowie ein Geschenk. Ebenfalls auch 6 Kolpinggeschwister, die schon seit 40 Jahren Mitglied sind.

Nach dem Mittagsimbiss war genügend Zeit für persönliche Gespräche. Die wurde auch intensiv vor allem von denen genutzt, die sich sonst nur noch selten treffen. Viele Teilnehmer sprachen den Helfern ihren Dank für die gelungene Veranstaltung aus.