Im Fokus stehen die Auswirkungen von Nationalismus, geopolitischen Spannungen und der zunehmenden Fragmentierung der internationalen Zusammenarbeit auf die Umsetzung der Social Developement Goals und die Vision einer globalen Verantwortung.
Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für Austausch, Reflexion und Vernetzung. Sie will Mut machen, das Engagement für globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit trotz widriger geopolitischer Umstände fortzusetzen, und zeigt Wege auf, wie KOLPING INTERNATIONAL und andere zivilgesellschaftliche Akteure weiterhin Brücken bauen und zur Transformation im Sinne von Laudato si’ und den SDGs beitragen können.