NEWSLETTER | November 2020 |
Probleme mit der Darstellung? Hier können Sie den Newsletter Online lesen... |
![]() |
Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freundinnen und Freunde unseres Verbandes,
die Corona-Einschränkungen berühren uns alle. Wir sind natürlich auch traurig, dass unsere Diözesanversammlung - wie so viele andere Treffen im großen und kleinen - nicht stattfinden konnte.
Aber der Impfstoff ist in Sicht! Wir wünschen Euch trotz aller Einschränkungen eine gesegnete Adventszeit und hoffen, dass Euch unser digitaler Adventskalender dabei begleitet.
Herzliche Grüße und bleibt bitte gesund!
Euer Martin Rose, Peter Jansen, Katja Joussen und Wiebke Harwardt
Best Practice: Café Digital in Wuppertal-Barmen
Lockdown macht erfinderisch! Die Kolpingsfamilie Wuppertal-Barmen hat gemeinsam mit Andreas Romano von der Engagementförderung der Gemeinde St. Antonius das „Café digital“ ins Leben gerufen. »MEHR ...
Aus unserem Verband: Wahlen und Entlastung des Vorstands
Auch wenn die Diözesanversammlung in diesem Jahr ausfallen musst: gewählt und entlastet wurde trotzdem! Die 206 Delegierten der Kolpingsfamilien erhielten die Unterlagen per Post. Davon wurden 133 Wahlbriefe zurückgeschickt. Das heißt: Mit einem Rücklauf von 64,5% ist die Wahl gültig. »MEHR ...
Kolping-Adventskalender: Weihnachten entgegen gehen
Der beliebte Kolping-Adventskalender startet wieder! Vom 29.11. bis zum 26.12. kann man den Tag mit einem digitalen Adventsimpuls beginnen. »MEHR ...
Verbandliche Arbeit – ein Gewinn für das Zielbild 2030!
Wie und wo können katholischen Verbände ein lebendiges Leben aus dem Glauben auf der Ebene der Gemeinde und Pfarrei mitgestalten? Diese Frage wurde am 9.11. in einer Online-Konferenz von VertreterInnen des Erzbistums und der katholischen Verbände diskutiert. »MEHR ...
Ideenheft für geistliche Leitung: „Machen wir den ersten Schritt!“
Wie geht Pastoral in der Pandemie? Wo begegnet mir Christus in meinem Leben? Und wie können wir das geistliche Leben in der Kolpingsfamilie stärken, wie können wir evangelisierend wirken? Im neuen Ideenheft des Kolpingwerkes Diözesanverband Köln gibt es darauf Antworten. »MEHR ...
Weihnachtsaktion: Hilfe für Frauen in Kolumbien
Das Corona-Virus hat in diesem Jahr unser aller Leben verändert. In vielen Teilen der Erde schauen die Menschen mit großer Sorge in die Zukunft. Vielleicht kann uns in dieser schwierigen Lage die Verheißung der Adventszeit helfen und uns daran erinnern. Gott kommt in unsere Mitte: "Fürchtet Euch nicht!", war der Ruf an die Hirten vor über 2000 Jahren. Das ist auch heute die Botschaft, die das Kind in der Krippe uns schenkt. »MEHR ...
Stellungnahmen des Diözesanrates und des BDKJ
Die Wellen um das nicht veröffentlichte Missbrauchsgutachten der Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl schlagen in unserem Bistum hoch. Alle örtlichen und überörtlichen Medien berichten darüber ausführlich. Zwei Laiengremien unseres Bistums haben sich in diesen Tagen zu Wort gemeldet und offene Briefe an die Bistumsleitung geschrieben, der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln und der Bund der Deutschen katholischen Jugend im Erzbistum Köln (BDKJ). »MEHR ...
Verschoben auf 2022: Romwallfahrt
Pandemiebedingt hat das Internatinale Kolpingwerk die für Oktober 2021 geplante Romwallfahrt auf den 25. bis 27. Oktober 2022 verschoben. Daher ist die von uns geplante Reise abgesagt. Bezüglich einer Wallfahrt des Diözesanverbandes 2022 halten wir Euch auf dem Laufenden. »MEHR ...
Mein Schuh tut gut
Zum Kolpinggedenktag 2020 startet die mittlerweile fünfte bundesweite Schuhaktion „Mein Schuh tut gut!“ Nach den sensationellen Sammelergebnissen der Vorjahre liegt die Gesamtzahl der gespendeten Schuhe bei 834.104 Paar. Dadurch konnten über 228.000 € der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zugestiftet werden. »MEHR ...
Aus den Kolpingsfamilien und Bezirken

Kolpingsfamilie Wuppertal-Barmen: KkKKK - Kolpings kalte Kirchen Kissen Kombi
Leider fällt das Kolping-Programm bis zum Jahresende aus, aber wir wollen nicht untätig sein. In den kommenden Wochen soll in den Kirchen nicht geheizt werden, da die meisten Kirchen eine Umwälzanlage haben, die die Aerosole verbreiten könnten. So auch in der St.-Antonius-Kirche in Wuppertal. »MEHR ...
Kolpingsfamilie Düsseldorf-Vennhausen: Suppenwerk mit Starterset
„Essen damit andere satt werden“ – unter diesem Motto veranstaltet die Kolpingsfamilie Düsseldorf-Vennhausen normalerweise zweimal im Jahr ein Suppenessen. Das fällt in diesem Jahr aus – aber dafür bietet die Kolpingsfamilie das „Suppenwerk“ an – eine Auswahl von Rezepten unserer beliebten Suppen, sowie ein kleines Starterset Suppengrün im Tütchen. »MEHR ...
Erzbistum Köln: Aktion "Licht in der Dunkelheit"
Gerade für Menschen im Alter und im hohen Alter können die Wintermonate November bis Februar besonders herausfordernd werden – besonders in der Pandemie. Kontakte werden weniger gepflegt, Besuche werden eingestellt. Dies kann ein Gefühl von Einsamkeit durch Isolation hervorrufen. Um dem entgegen zu wirken, hat die Abteilung Erwachsenenseelsorge die Aktion „Licht in der Dunkelheit“ gestartet. Auf www.licht-in-der-dunkelheit.info findet man vielfältige Anregungen und Materialien, mit denen man ältere Menschen in der Gemeinde und in der Kolpingsfamilie unterstützen kann. Sie können kostenfrei bestellt werden, solange der Vorrat reicht.