Freitagsklick: Hohe Auszeichnungen für Kolpingmitglieder
Karl-Heinz Reidenbach habe als „starker und profilierter Vertreter der Arbeitnehmerinteressen im Handwerk hohen Respekt und Wertschätzung erworben – nicht nur im Kammerbezirk, sondern in der Handwerksorganisation bundesweit“, betonte HWK-Präsident Andreas Ehlert bei der Verleihung in Düsseldorf. Ehlert würdigte einerseits die Breite des ehrenamtlichen Engagements des 65-jährigen Kfz-Mechanikers und Automobilkaufmanns, der seit 16 Jahren in der Vollversammlung, seit 11 Jahren im Kammervorstand und seit sieben Jahren als Vizepräsident die Geschicke der Kammer in führender Verantwortung „entscheidend mitgestaltet“. Dabei bezog er auch die langjährige Arbeit im Gesellenausschuss der Kfz-Innung und anderthalb Dekaden als Betriebsratsvorsitzender des Unternehmens mit ein. Zu seinen Verdiensten zähle neben dem Eintreten für eine flächendeckende Tarifbindung und für beste Bedingungen für Arbeitnehmer und Auszubildende das „Ringen um echte Gleichwertigkeit zwischen akademischer und beruflicher Bildung und um eine generell höhere Wertschätzung für das Handwerk in der Gesellschaft“, so Ehlers.
Goldener Ehrenring für Lothar Dröse
Seit 25 Jahren gehört Lothar Dröse dem Vorstand der Handwerkskammer Düsseldorf an und hat die Arbeit auf Arbeitnehmerseite dieses Leitungsorgans in dieser Zeit nachdrücklich mitgeprägt. Noch länger, nämlich schon seit 1991, war der gelernte Meister des Zahntechnikerhandwerks Mitglied im Obergremium der Kammer, der Vollversammlung, auch hier als ausgesprochener Initiativträger. Der Wuppertaler Dröse bringt für sein ausgeprägtes berufsübergreifendes Engagement zugunsten des Handwerks eine tiefe christlich-ethische Verwurzelung mit und gestaltet ebenfalls seit Jahrzehnten das karitative und Bildungs-Engagement der Kolpingfamilie seiner Heimatstadt mit.
Für einen Kolpinger wie ihn ist es nicht nur selbstverständlich, Erwerbsarbeit, Familienarbeit und ehrenamtliche Arbeit gleichwertig zu leben und miteinander in Einklang zu bringen, sondern sein Interesse und fachliches Hauptaugenmerk gezielt der qualifizierten Ausbildung des Berufsnachwuchses im Wirtschaftsbereich zu widmen, sowie dem Sozialklima in den Betrieben und den sozialen Errungenschaften für die Gesellinnen und Gesellen im Handwerk. Den im vergangenen Frühjahr nach turnusmäßigen Wahlen neu konstituierten Spitzengremien der Kammer, Vorstand und Vollversammlung, gehört der 70-Jährige aus Altersgründen nicht mehr an. Jetzt ist Lothar Dröses ein Erwachsenenleben langer Einsatz für „sein“ Handwerk mit der höchsten Auszeichnung an Rhein, Ruhr und Wupper für einen „Ehrenamtler“ gewürdigt worden, dem Goldenen Ehrenring.
Text: Handwerkskammer Düsseldorf